Exakte Bestandsaufnahme bringt zutage: Den Gemeinden des Bezirkes wurden durch Regulierungen 89 Prozent des Eigentums an Gemeindegut und Gemeindevermögen genommen. >>Kleine Zeitung:So wanderte Gemeindegut in Osttirol>>
Lukrativer Holzverkauf für Agrar Mieders war im Tirol Heute des 08 01 2014 zu hören:
Erneut Streit gibt es um die Agrargemeinschaft Mieders. Diese zahlte sich Ende 2013 Erlöse aus Holzverkäufen aus, nachdem der Verfassungsgerichtshof den Überschuss schon Gemeinden zugesprochen hatte. Ein Gemeinderat wollte das nicht hinnehmen, er wandte sich an den Landeshauptmann.
Sonderlandtag mit schwarz-grüner Blockade, Gesetzesdelirium des Agrarsenates zu Mieders, Eklat im Gemeindeverband, Verurteilung eines Bürgermeisters und VfGH-Erkenntnis zum „Überling“. Die Agrargemeinschafts-Causa eskaliert. Wieder. >>ECHO 12-2013 Im Wald da sind die Räuber>>
"Bauernkammer und Bauernbund haben sowohl beim offenkundig verfassungswidrig regulierten Gemeindegut als auch bei den EU-Almförderungen wider besseres Wissen Hoffungen geweckt, die nicht zu erfüllen waren." Schreibt Dr. Günther Hye in einem Posting zum nachstehenden Artikel.
Nach der Nicht-Befolgung von zwei VfGH-Erkenntnissen, etlichen Bescheiden und der Einsetzung eines Sachwalters wurde der ehemalige Agrargemeinschaftskassier der AG Tanzalpe, Bürgermeister Raich wegen seiner gemeinderechtlichen Kapriolen verurteilt.