Presse

Weiter höllisch aufpassen

Andreas Brugger. Der Agrarpolitiker und Liste Fritz-Abgeordnete erläutert im Interview das neue Tiroler Agrargesetz. Die Bürgermeister fordert er auf, höllisch aufzupassen und sagt, dass der Stellenwert des Bauernbundes neu definiert werden müsse.

Echo Online, vom 01.02.2010 
weiterlesen >>

Agrargemeinschaften: noch hinnehmbar?

Ende September 2009 hat Grünen-Klubobmann Georg Willi Agrarlandesrat Anton Steixner auf den Zahn gefühlt. In einer Anfrage wollte Willi nicht nur genau wissen, wie Steixner zum Verhalten der Agrarbeamten beziehungsweise der Agrarbehörde im „größten Kriminalfall der Tiroler Nachkriegsgeschichte“ stehe
Echo Online vom 01.01.2010  weiterlesen >>

Landesagrarsenat: Oberflächenpolitur

Am Ende war es dann doch unmöglich geworden, Hubert Sponring noch einmal mit dem Vorsitz des Landesagrarsenats, der letzten Tiroler Instanz in Agrarfragen- und -auseinandersetzungen, zu betrauen. Weil des Landes höchster Agrarbeamter bis zuletzt alles Mögliche und Unmögliche unternahm, um den Gemeinden ihr Eigentum vorzuenthalten ....
Echo Online  weiterlesen >>

Agrargemeinschaften: Wiederholungstäter Land Tirol

Axams ist, ECHO hat schon darauf hingewiesen, ein übles Beispiel für den aktuellen Umgang des Landes Tirol mit dem jahrzehntealten Unrecht, das den Gemeinden durch die Übertragung des Gemeindeguts an die Agrargemeinschaften zugefügt wurde.  
Echo Online, vom 02.07.2009 Weiterlesen >>


 

Gefährliche Abhängigkeiten

Landesagrarsenat. Sollten Hubert Sponring und seine Agrarsenats-Mitglieder im Herbst 2009 wiederbestellt werden, wäre das ein Zeichen dafür, dass es die Tiroler Landesregierung nicht ernst nimmt mit der Umsetzung des VfGH-Erkenntnisses. Unbeeindruckt vom Erkenntnis des Jahres 1982 hatte Sponring beispielsweise bis 1993 an der Enteignung der Gemeinde ­Berwang weitergearbeitet. Konsequent erkenntnisignorant. . 
Echo Online, vom 07.07.2009 Weiterlesen >>


 

Umwidmungscausa Mieming: Ganz normale Geldbeschaffung

Es ist alles eine Frage des Bedarfs. Und eine des Dürfens vielleicht. Und eine des Geschmacks wohl auch. Jüngst berichtete der ORF darüber, dass in der Gemeinde Mieming ansteht, ein riesiges Areal von Grün- in Bauland umzuwidmen. 
Echo Online, vom 08.05.2009 Weiterlesen >>