Die nahtlose Fortsetzung des Unrechts – 10 Jahresbericht der Agrarbehörde 1949 bis 1958
- Details
- Published: Thursday, 15 November 2012 10:41
"Die Tätigkeit der Rechtsabteilung war im Berichtszeitraum im allgemeinen durch ein geradezu rapides Ansteigen der anfallenden Rechtssachen, insbes. auf dem Sektor der Regulierung der Gemeindeguts- und Fraktionswälder, charakterisiert. .... Es ist geradezu ein revolutionierender Aufbruch und Umbruch in der überkommenen Flurverfassung festzustellen. Die Nutzungsberechtigten fordern mit Nachdruck die eheste endgültige Sicherung ihrer bisherigen Rechte durch das Einschreiten der Agrarbehörde."
Read more: Die nahtlose Fortsetzung des Unrechts – 10 Jahresbericht der Agrarbehörde 1949 bis 1958
NS-Praxis als Präzedenzfall für Eigentumsübertragungen
- Details
- Published: Wednesday, 31 October 2012 23:23
Dr. Gerhard Siegl vom Institut für Geschichtswissenschaften und
Europäische Ethnologie an der Universität Innsbruck hat schon vor drei
Jahren in seiner Studie "Die Entstehung der Agrargemeinschaften in Tirol ... ", veröffentlicht im Jahrbuch für Geschichte des ländlichen Raumes 6 (2009)
sehr präzise das formuliert, was auch die Herren Dr. Andreas Brugger, Georg Willi
und Ulrich Stern in ihrer Pressekonferenz vom 14. Juni 2012 aus ihrer Sicht und
fußend auf dem ihnen vorliegenden Aktenmaterial vorgetragen haben.
Europäische Ethnologie an der Universität Innsbruck hat schon vor drei
Jahren in seiner Studie "Die Entstehung der Agrargemeinschaften in Tirol ... ", veröffentlicht im Jahrbuch für Geschichte des ländlichen Raumes 6 (2009)
sehr präzise das formuliert, was auch die Herren Dr. Andreas Brugger, Georg Willi
und Ulrich Stern in ihrer Pressekonferenz vom 14. Juni 2012 aus ihrer Sicht und
fußend auf dem ihnen vorliegenden Aktenmaterial vorgetragen haben.
Read more: NS-Praxis als Präzedenzfall für Eigentumsübertragungen
Innsbruck Land ist nicht besser - Gemeindeaufsicht als Zudeckbehörde
- Details
- Published: Saturday, 20 October 2012 22:07
Read more: Innsbruck Land ist nicht besser - Gemeindeaufsicht als Zudeckbehörde
OAS-Erkenntnis zu Axams
- Details
- Published: Sunday, 23 September 2012 21:44
Drei Themen in diesem Erkenntnis sind aus unserer Sicht hervorzuheben:
Die Aussagen des OAS zum Substanzwert, zur Jagd und die Bewertung der „historischen“ Argumentation der Agrargemeinschaft und ihrer Rechtsvertreter.
Dr. Brugger: Rechtsgeschichte der Gemeinden und mehr
- Details
- Published: Friday, 07 September 2012 22:58

Read more: Dr. Brugger: Rechtsgeschichte der Gemeinden und mehr
Assling - Bannberg
- Details
- Published: Wednesday, 04 July 2012 23:05
Spätestens seit der Überstellung aller "Haller'schen Urkunden" an das Amt der Tiroler Landesregierung, war das Agrargemeinschaftsunrecht des NS-Regimes der Tiroler Landesregierung bekannt. Wie einem Beitrag des Historikers Gerhard Siegl vom Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie an der Universität Innsbruck in der Fachzeitschrift Österreich in Geschichte und Literatur zu entnehmen ist, hat schon 1958 der Bürgermeister von Assling die Landesregierung in sehr maßvoller Weise auf das Unrecht hingewiesen.
Steixners Liste der Gemeindegutsagrargemeinschaften und die Haller'schen Urkunden
- Details
- Published: Monday, 02 July 2012 22:12

Read more: Steixners Liste der Gemeindegutsagrargemeinschaften und die Haller'schen Urkunden
NS-Regulierungen in Osttirol zeigen neue Dimensionen des Agrargemeinschaftsunrechts auf
- Details
- Published: Friday, 15 June 2012 00:56
Aktualisiert 2012 08 08 22:10
Ausgangslage:
Ausgangslage:
Osttirol war in der NS-Zeit dem Gau Kärnten angeschlossen. Mit der Einführung der Deutschen Gemeindeordnung wurden die dem “Fractionengesetz 1893” entsprechenden Ortschaften und Fraktionen aufgehoben und die bis dahin bestehenden Rechte und Pflichten der Fraktionen auf die Gemeinden übertragen. Die Rechtsnachfolger der Fraktionen waren die Gemeinden, aus Fraktionsgut wurde Gemeindegut.
Read more: NS-Regulierungen in Osttirol zeigen neue Dimensionen des Agrargemeinschaftsunrechts auf
Gemeindeverband fordert Gemeindegut zurück – Schöpf präsentiert Stolzlechner-Gutachten
- Details
- Published: Thursday, 14 June 2012 22:37
Die umfassende juristische, gut verständliche Aufarbeitung der Rechtslage der höchstgerichtlichen Rechtsprechung um das Gemeindegut durch Herrn Univ. Prof. Dr. Stolzlechner vom Mai 2012 zeigt, dass die rechtlichen Lösungen zum Gemeindegut gar nicht so kompliziert sind. Das Gutachten ist eine eindrucksvolle Führung durch die Verfassung und die Judikatur.
Read more: Gemeindeverband fordert Gemeindegut zurück – Schöpf präsentiert Stolzlechner-Gutachten
Mag. Walser tanzt auf politischem Glatteis
- Details
- Published: Sunday, 20 May 2012 23:44
Offensichtlich im Auftrag des Landesagrarreferenten und Bauernbundobmannes läßt sich der Leiter der Abteilung Agrargemeinschaften für politische Meinungsmache in der Bauernzeitung mißbrauchen. Er darf die Aussagen des Gemeindeverbandspräsidenten Mag. Schöpf bewerten und abschließend auch dem VfGH Ratschläge erteilen.
More Articles ...
- Naziregulierung Kartitsch - Gemeindegutsagrargemeinschaft
- Grundverkehr nur mit Ariernachweis
- Mair's Amtsvermerk – eine Dokumentation der Politgaunerei
- Die Nazi-Regulierungen in Osttirol
- NS-Vergangenheitsbewältigung in Osttirol
- LAS im Zwielicht: Nach Häselgehr nun Schlaiten
- Prutz: Agrarbehörde reguliert schon wieder rechtswidrig
- Muster-Politgaunerei Biberwier: Nach 1988 prellt Steixner's Agrarbehörde die Gemeinde nun endgültig um große Teile der Substanz des Gemeindegutes
- Häselgehr-VwGH: Politgaunerei Hauptteilung, Behördenleiter Dr.Sponring im Verdacht des Amtsmissbrauchs
- VfGH zitiert EGMR vom 24.6.1993
- VfGH 1929 und die ständigen agrarischen Begehrlichkeiten
- Das Gemeindegut im Österreichische Staatswörterbuch 1906
- VwGH Gaislach Sölden und Ischgl-Mathon: Vereinbarungen zur Substanz und die Politscheuklappen des Tiroler Bauernbundes
- Dr.Andreas Brugger: Geschichte der Gemeindegutsnutzungsrechte
- VwGH-ERkenntnis Mutters 2011
- VwGH-Erkenntnis Jerzens 2011
- 24. Folge: Dr. Albert Mair, Vortrag bei der Agrarbehördenleiter-Tagung1958
- Die Jagd, der Gemeindebegriff und Plattform-Oberhofer
- Demokratie und Rechtsstaat in Tirol, ein kritischer Befund von Dr. Andreas Brugger,
- 23. Folge: VfGH-Erkenntnis Mieders II
- 22.Folge: Die Gemeindevertreter in den Agrargemeinschaften
- Bauernbund - Funktionärsberatung 2008 zur Aufrechterhaltung der Politgaunerei
- Bauernbund - Funktionärsberatung zur Fortsetzung der Politgaunerei
- 21. Folge: Bauernbund: Vorsatz zur Aneignung der Teilwälder des Gemeindegutes seit 1904
- Die Verluderung des Rechtsstaates in Tirol