Fakten & Dokumente & Hintergründe
15. Folge: Das Merkblatt des Landes Tirol und ein Kommentar von HR Dr. Arnold
- Details
- Published: Sunday, 02 January 2011 18:43
Das Merkblatt des Landes Tirol in Sachen Verträge mit Agrargemeinschaften, das Weber-Gutachten und was einer der renommiertesten Verwaltungsrechtsexperten des Landes, HR Dr. Hermann Arnold davon hält:
Merkblatt download>>
Kommentar HR Dr. Arnold download>>
Ein kurzer Auszug aus dem Schreiben Dr. Arnolds an Prof. Weber:
"Im nunmehr erstellten Gutachten (Seite 1) halten Sie fest, dass die “Erträge“ (das lässt den Schluss zu: alle) aus der land- und forstwirtschaftlichen Nutzung den Gemeindegutsagrargemeinschaften zustehen.
Auf Seite 4 dieses Gutachtens behaupten Sie gar, dass die Gemeindegutsagrargemeinschaft Anspruch auf die Erträge aus land- und forstwirtschaftlicher Tätigkeit hat und auf Seite 8 dieses Gutachtens halten sie fest: “Für den Bereich der land- und forstwirtschaftlichen Nutzung stehen den Gemeindegutsagrargemeinschaftren die Erträge vollumfänglich zu“.
Eindeutig fest steht aber, dass nach den hier maßgeblichen Erkenntnissen des Verfassungsgerichtshofes aus den Jahren 1982 und 2008 die Gemeinden auf alle über die land- und forstw. Nutzungsrechte (=begrenzt durch den Haus- und Gutsbedarf) hinausgehenden land- und forstwirtschaftlichen Erträge und überdies auf den vollen Substanzwert Anspruch haben.
Es bedarf daher keiner Vereinbarung um dies festzulegen."
und weiter"Zusammenfassend erlaube ich mir aus meiner praktischen Erfahrung und der zwischenzeitlich deutlich ergangenen Rechtsprechung des Verfassungsgerichtshofes den Schluss, dass man, um entstandenes Unrecht zu beseitigen, weder weitere Gutachten, noch weitere Gesetze, sondern schlicht und einfach den politischen Willen braucht."
Es ist eine Zumutung in einem Rechtsstaat und einer demokratischen Gesellschaft christlich abendländischer Prägung, wenn von den politischen Verantwortungsträgern angeregt wird, dass die Geschädigten über die Rückstellung des Beutegutes verhandeln sollen.